Bremerhaven Meine Woche

Keine Stadt fürs Aufgeben: Das ist Bremerhavens besondere Stärke

Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um Eisbären, das Gartencenter Wassenaar und die Chancen der Krise.

Keine Stadt fürs Aufgeben: Das ist Bremerhavens besondere Stärke
Das Werftquartier kommt. Nach sieben Jahren Planungsarbeit, Durchhalteparolen und Investorenlaune wird zwischen Hafenbecken und Riedemannstraße gebaut. Die Vision: urbanes Wohnen, ein lebendiges Quartier mit Blick aufs Wasser. Immerhin ein Hoffnungsschimmer für die Stadt. Investor Dieter Petram und seine Partner sind hartnäckig geblieben. Läuft alles nach Plan, könnte das Projekt Bremerhaven tatsächlich neuen Aufschwung geben, mit mehr Möglichkeiten für attraktives Wohnen am Wasser. Aber was den Zustand der Kajen in der Stadt betrifft, muss man sich große Sorgen machen: Die Stadt musste die Nordostkaje am Neuen Hafen ja gerade weiträumig sperren - marode. Da bleibt nur zu hoffen, dass auf der Külken-Halbinsel im Fischereihafen alles standfest ist - nicht, dass das Werftquartier zum neuen Atlantis wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben