Geestland

Klare Worte: So wollen Geestlands Politiker für die Demokratie kämpfen

Der Rat der Stadt Geestland verabschiedete in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Resolution „Demokratie und unsere Werte schützen“. Und zwar einstimmig. Durch den Lindenhofsaal in Langen klangen an diesem Abend viele schöne Worte.

Eine Frau hält ein Plakat hoch.

Demonstrationen für den Erhalt der Demokratie gibt es immer wieder. Die Mitglieder im Rat der Stadt Geestland haben jetzt eine entsprechende Resolution auf den Weg gebracht. Foto: Stefan Sauer

Die Initiative für die Resolution „Demokratie und unsere Werte schützen“ ging von der Bürgerfraktion im Rat der Stadt Geestland aus - nicht zuletzt motiviert durch die rechtsradikalen „Sylter Gesänge“ und die Ergebnisse der Europawahl, die der AfD enorme Stimmengewinne beschert haben. Deshalb untermauerte Vorsitzender Andy Schröder den Vorstoß am Montagabend unter anderem mit dem Hinweis darauf, dass ihm die „aktuell erlebte, generalisierte und pauschale Hetze gegen ,alle Ausländer‘ große Sorge bereitet“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Friedensfest in Hagen-Kassebruch setzt Zeichen für Demokratie

Cuxland

Für Demokratieprojekte im Cuxland gibt es noch Geld

nach Oben