Klimaforschung mit dem AWI Bremerhaven: Arktis-Marathon gestartet
Das Forschungsschiff „Heincke“ hat Polardorsche nach Spitzbergen und auch nach Bremerhaven gebracht. Die Fische spielen eine Hauptrolle in einem großen Arktis-Projekt. Deshalb gibt es auch ein weiteres Überwinterungsteam.
Das Forschungsschiff „Heincke“ hat Polardorsche zu den Wissenschaftlern auf Spitzbergen und in Bremerhaven gebracht. Foto: Johannes Schmitz/AWI
Im arktischen Spitzbergen haben sich rund 20 Forscherinnen und Forscher von sieben deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen eingerichtet. Jeweils ein kleines Team wird auf der AWIPEV-Forschungsstation in Ny-Ålesund, der nördlichsten Siedlung der Welt, arbeiten. Die jungen Wissenschaftler erleben somit auch die dunkle Jahreszeit in diesen Breiten. Denn das Forschungsprojekt YESSS dauert ein Jahr. Am Montag, 16. September, hat ihr Arktis-Marathon begonnen.
AWIPEV-Forschungsstation in Ny-Ålesund
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Eine fotografische Entdeckungsreise an Bord der „Meteor“ findet am Sonntag (10. August) ab 14 Uhr in den Schiffswelten des Schifffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven statt. Nach Angaben des Museums wurden während der Deutschen Atlantischen Expedition mit dem Forschungsschiff „Meteor“ von 1925 bis 1927 zahlreiche Fotografien gemacht. Diese Aufnahmen sind heute wertvolle historische Dokumente, die einen Einblick in das Leben und die Arbeit an Bord geben.