Bremerhaven

Klimawoche in Bremerhaven: Den Gewinn in Umstellung sehen

Die Hochschule Bremerhaven hat für ihre Studenten und die Öffentlichkeit eine Klimawoche veranstaltet. Zum Schluss ging es in einem Gespräch mit einer Psychologin um die entscheidende Frage in der Klimakrise: Wie legen wir den Schalter um?

Dorf Insul nach der Flutkatastrophe 2021

Spätestens seit der Katastrophe im Ahrtal ist klar geworden, dass Auswirkungen des Klimawandels und fehlende Anpassungsmaßnahmen schnell auch Deutschland treffen können. Die Luftaufnahme aus dem Juli 2021 zeigt das Dorf Insul und das Ausmaß der Flutzerstörungen. Foto: picture alliance/dpa

Lea Dohm, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, startete ihren Vortrag zum Abschluss der Klimawoche an der Hochschule Bremerhaven mit einem Eisberg. Die Klimakrise sei in den Köpfen der Menschen angekommen, meinte der Gast aus dem Raum Hannover. Bei Ausmaß und Handlungsdruck macht sie aber ein Fragezeichen. Das sollte der Eisberg symbolisieren, dessen Spitze aus dem Meer ragt, während der größte Teil unter der Wasseroberfläche treibt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Kriegsdienstverweigerer ist nun Heimatschützer in Bremerhaven

nach Oben