Beverstedt

Knöllchen vor der eigenen Haustür – Anwohner verärgert

Die Anwohner der Stettiner Straße in Wachholz sind verärgert, weil sie Strafzettel für das Parken entgegen der Fahrtrichtung erhalten haben. Die Gemeinde Beverstedt erklärt, warum sie verpflichtet ist, die Parkverstöße zu ahnden.

Eine Frau von hinten fotografiert, auf ihrer Jacke ist der Schriftzug "Verkehrsüberwachung" zu lesen

Seit dem Frühjahr kontrolliert die Gemeinde Beverstedt den ruhenden Verkehr selbst. Foto: Martin Gerten/dpa

Für Anlieger der Stettiner Straße im Beverstedter Ortsteil Wachholz gab es in den vergangenen Wochen überraschende Post: Knöllchen für das Parken vor der eigenen Haustür beziehungsweise in der eigenen Wohnstraße. Warum? Sie haben ihr Auto entgegen der Fahrtrichtung auf dem Grünstreifen abgestellt. Das ist verboten, wenn nicht ausdrücklich ein Schild darauf hinweist, dass es erlaubt ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Bergung vor Cuxhaven: U-Boot-Wrack U16 sorgt für Skandal

Loxstedt

Bürgersprechstunden zur Sanierung der B71

nach Oben