Nordenham

Krebsatlas zeigt die regionale Verteilung in der Wesermarsch

Niedersachsen schaltet den Krebsatlas für die Öffentlichkeit frei. Krebsarten und ihr regionales Vorkommen können dort eingesehen werden. In Nordenham werden beispielsweise durchschnittlich 24 Prozent weniger maligne Melanome der Haut verzeichnet.

Eine Gruppe vor einem Bildschirm

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi bei der Veröffentlichung des neuen Niedersächsischen Krebsatlasses (v. l. n. r.): Dr. Julia Beckhaus (OFFIS, zukünftige Leiterin der Registerstelle des EKN), Dr. Andreas Philippi (Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung), Joachim Kieschke (Leiter der Registerstelle des EKN), Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein (Vorstand OFFIS), Dr. Claudia Jopp (Leiterin der Vertrauensstelle des EKN). Foto: OFFIS Institut für Informatik

Die Diagnose Krebs zu erhalten, ist immer ein Schock. Umso wichtiger ist es für die Medizin, die Krankheit zu verstehen. Im Oktober feierte das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen (EKN) sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert werden dort krebsbezogene Neuerkrankungen und Sterbefälle erfasst.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Neue Kurse im SVN-Vitalzentrum starten im November

nach Oben