Butjadingen

Küstenschutz und Artenvielfalt unter einem Hut?

Biodiversität und Küstenschutz - ist auf den Deichen der Nordsee beides möglich? Das möchte der Hannoveraner Wissenschaftler Jan-Michael Schönebeck herausfinden. Sein Versuchslabor: der Langwarder Groden. Es gibt erste Ergebnisse.

Jan-Michael Schönebeck sieht sich die Stelle des Vordeichs an, an der besonders viel wächst. Diese Art der Vegetation ist für die Artenvielfalt gut, verliert aber Punkte in der Disziplin Küstenschutz.

Jan-Michael Schönebeck sieht sich die Stelle des Vordeichs an, an der besonders viel wächst. Diese Art der Vegetation ist für die Artenvielfalt gut, verliert aber Punkte in der Disziplin Küstenschutz. Foto: Glückselig

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

nach Oben