Kulturprogramm der Arbeitnehmerkammer Bremerhaven bietet Lesungen und Kabarett
Auftrumpfen ist nicht so sein Ding. Doch auf das Kulturprogramm der Arbeitnehmerkammer für den Herbst und Winter ist Tobias Pollok, seit 2019 dabei, richtig stolz. Der Kulturreferent findet: „Es ist das beste Programm, das ich bisher gemacht habe.“
von Anne Stürzer 27. Juli 2024
Berni Wagner und Malarina sind Österreichs modernster Wort-Export. Die beiden gastieren am 30. November im Capitol. Foto: Christopher Glanzl
Ob das stimmt, müssen die Besucher im kommenden Halbjahr entscheiden, die sich oft mehr für die alten Hasen als für die jungen Hüpfer interessieren. Dabei kommen ins Capitol oft die Talente von morgen. So haben Dieter Nuhr, Till Reiners, Marc-Uwe Kling und Lisa Eckhart dort ihre ersten kabarettistischen Gehversuche gemacht. Diese Starthilfe erklärt auch, dass Stars wie Florian Schroeder oder Christian Ehring, die mühelos größere Häuser füllen könnten, dem Capitol die Treue halten. Doch heutzutage, so bedauert Pollok, werden die Anfänger viel schneller groß als früher. „Die spielen vielleicht noch ihre zweite Show bei uns. Doch das war es dann.“ Seine Empfehlung: die Veranstaltung „Die Besten im Nordwesten“ am 18. September im Capitol. Ob Yorik Thiede, Ana Lucia und Hinnerk Köhn das Talent für eine große Karriere haben, wird sich zeigen.
Hinnerk Köhn gehört zu den jungen Talenten, die sich in dem Format „Die Besten im Nordwesten“ ausprobieren dürfen. Foto: Marc Huth
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Der Verein für gleiche Rechte lädt zu einem Kabarettabend mit Muhsin Omurca in die „Theo“, Lutherstraße 7, ein. Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist, der unter anderem das Unwort des Jahres 2024 „Biodeutsch“ prägte, bringt am Freitag, 24. Oktober, ein Programm auf die Bühne, das Humor und Gesellschaftskritik verbindet. „Der Abend verspricht unterhaltsame Impulse zu Themen rund um Sprache, Identität und Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, kündigt der Verein an. Muhsin Omurca ist für seinen scharfsinnigen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen bekannt und greift in seinem Programm aktuelle Debatten mit satirischer Schärfe auf. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. (pm/mcw)
Bremerhaven ist erstmals Schauplatz der Poetry-Slam-Meisterschaft für die Bundesländer Bremen und Niedersachsen. In drei Events geht es um die Kunst des gesprochenen Wortes. Die Kulturtipps verraten auch, wieso die Polizei Museumsführungen anbietet.
Raketen im Libanon, ein vergessener Genozid und die Suche nach Identität: Pierre Jarawan begeisterte beim Literarischen Herbst mit einer eindrucksvollen Erzählung über Herkunft, Geschichte und Hoffnung.