Bremerhaven

Laborbetrieb an der Hochschule Bremerhaven auf dem Prüfstand

Die Hochschule Bremerhaven nimmt ihren Laborbetrieb unter die Lupe. Ob Petrischale oder Reagenzglas, ob Schiffsmotor oder Luftabzug: Im Ausbildungs- und Forschungsbetrieb wird viel Material und Energie verbraucht.

Hochschule Bremerhaven

Die Hochschule Bremerhaven ist an dem Nachhaltigkeitsprojekt beteiligt. Foto: Lothar Scheschonka

Eine Million Euro bekommen die Bremer Hochschulen für ein Nachhaltigkeitsprojekt. „Ziel ist, dass wir die Veränderungen auch leben“, sagt Professor Axel Gottschalk, der an der Hochschule Bremerhaven das Projekt mit betreut. Dort wird der Laborbetrieb kritisch überprüft. Es geht um Energieverbräuche und Stoffflüsse, wie und welche Materialien sich effizienter nutzen und recyceln und wie sich Abfälle minimieren lassen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben