Region

Landessieg für Ovelgönner Verein Lebenswunsch beim DAK-Wettbewerb

Mit „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ zeichnen die DAK-Gesundheit und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) Projekte aus, die sich für körperliche und seelische Gesundheit einsetzen. In Niedersachsen siegte ein Verein aus Ovelgönne.

Menschen Gruppenfoto Preisverleihung

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung (von links): Christian Lampe (Kjells Wunderland), Mark Castens (Lebenswunsch) sowie Sandra Linnert, Knud Linner, Michaela Dirks, Torsten Wittmann und Lina Rosenboom (alle Transplant-Kids) und Dirk Vennekold (Leiter der Landesvertretung Niedersachsen bei der DAK). Foto: DAK-Gesundheit

Mehr als 650 Projekte und Einzelpersonen aus ganz Deutschland haben am Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ teilgenommen, der besonderes Engagement in den Bereichen Gesundheit und Prävention auszeichnet. Für Niedersachsen wurde Lebenswunsch aus Ovelgönne zum Sieger erklärt. Der Verein hat sich der Aufgabe verschrieben, Menschen am Lebensende letzte Wünsche zu erfüllen und ihnen so unvergessliche Momente der Lebensfreude zu schenken. Den zweiten Platz belegt Kjells Wunderland aus Cloppenburg, während Transplant-Kids aus Wiesmoor mit ihrem Segelcamp-Projekt für transplantierte Kinder den dritten Platz erreicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

nach Oben