Bremerhaven

Massaker in Syrien treiben auch Bremerhavener Aleviten um: Was geplant ist

Syrien ist weit entfernt, aber nicht für alle Bremerhavener: Massaker an Zivilisten schockieren auch viele Aleviten in der Seestadt. Warum sie von der türkischen Regierung enttäuscht sind und wie sie ein Zeichen gegen die Gewalt setzen wollen.

Süleyman Saka zeigt sein Handy mit schockierenden Bildern aus Syrien.

Die Massaker an Zivilisten in Syrien treiben auch Menschen in Bremerhaven um: Süleyman Saka, Vorsitzender des Alevitischen Kulturvereins, verfolgt die Lage übers Handy. Foto: Ismail Kul

Schockierende Berichte über schwere Gewalttaten gegen Zivilisten in Syrien erreichen auch die Menschen in Bremerhaven: Dort findet ein Massaker an der Glaubensgruppe der Alawiten statt, aktuellen Berichten zufolge wurden mehr als 1380 Zivilisten getötet. Und die Bilder erreichen auch Menschen in Bremerhaven. Besonders auch die türkeistämmigen Aleviten treibt die Gewalt aus Syrien um.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben