Bremerhaven

Medienrechtler kritisiert: Politik missbraucht Massenkommunikationsmittel und schwächt Journalismus

Mehr Sympathiewerbung statt sachlicher Information: Kommunen, Länder und der Bund bauen ihre Medienmacht aus. Der Journalismus wird geschwächt. Medienrechtler Hermann von Engelbrechten-Ilow warnt im NZ-Interview vor den Folgen für die Demokratie.

Der Magistrat baut seine Medienmacht wie viele andere Kommunen, Länder und auch der Bund aus. Medienrechtler kritisieren die Machtverschiebung zulasten des Journalismus. 

Der Magistrat baut seine Medienmacht wie viele andere Kommunen, Länder und der Bund aus. Medienrechtler kritisieren die Machtverschiebung zulasten des Journalismus. Foto: Polgesek

Der Medienrechtler und Journalist Hermann von Engelbrechten-Ilow prozessiert seit 2019 gegen das Bundespresseamt. Sein Vorwurf an die Bundesregierung: ein ausufernder Social-Media-Gebrauch in eigener Sache, der zulasten der Kontrollfunktion des unabhängigen Journalismus geht. Im Interview mit der NORDSEE-ZEITUNG warnt der Berliner Rechtsanwalt und Autor des Buches „Was läuft da schief im Journalismus?“ vor den Folgen für die Demokratie.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben