Bremerhaven

Mehr Hass, Hetze und Gewalt: Bremen zählt 931 politische Straftaten

Die politisch motivierte Kriminalität im Land Bremen hat 2024 deutlich zugenommen. Antisemitische Taten, Angriffe auf Politiker und Gewalt im Netz sorgen für wachsende Sorgen bei Politik und Polizei. Die Belastung ist enorm.

Teilnehmer einer rechtsextremen Demonstration mit schwarz-weiß-roter Flagge mit der Aufschrift „Deutschland“ und einer Deutschlandflagge; mehrere Personen in dunkler Kleidung, teils mit Sonnenbrillen oder Kapuzen, stehen eng beieinander.

Der bundesweite Trend zur politischen Polarisierung schlägt sich auch im Land Bremen nieder: Die Zahl der extremistischen Straftaten hat deutlich zugenommen. Foto: Pfeil/dpa

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten im Land Bremen ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Laut aktueller Statistik wurden insgesamt 931 Fälle registriert – ein Anstieg um rund 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr (663). Besonders auffällig ist der Zuwachs bei antisemitischen Straftaten, die von 71 auf 107 Fälle stiegen, sowie bei Angriffen auf Politiker, deren Zahl sich von 50 auf 93 nahezu verdoppelte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben