Mittwinter in der Antarktis: Wichteln, Polarlichter und Pinguine
Deutschland nähert sich gerade der 25- oder 30-Grad-Marke. In der Antarktis an der Forschungsstation Neumayer III ist es umgekehrt. Für das Überwinterungsteam des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven steht am 21. Juni 2025 Mittwinter im Kalender.
Der Arbeitsplatz von Lukas Weis: Das Spurenstoffobservatorium (Spuso) mit Polarlichtern und Milchstraße Ende April. Foto: LUKAS WEIS
Lukas Weis (25) kann sein Glück kaum fassen. Gleich nach dem Studium in Heidelberg zog er in die Antarktis zur Neumayer-III-Station. Na ja, sagt der Umweltphysiker, ein wenig Abenteuerlust sei bei der Entscheidung schon dabei gewesen. Er fühlt sich pudelwohl in dem Überwinterungsteam, das gerade die deutsche Forschungsbasis am Laufen hält. Wenn in Deutschland Sommer ist, ist in 14.000 Kilometern Entfernung Winter. Am 21. Juni 2025 ist an der Neumayer-III-Station Mittwinter. Ein Grund zum Feiern.
Überwinterer Lukas Weis aus Leonberg genießt die Zeit in der Antarktis. Foto: Lukas Weis
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Der ADFC lädt für Samstag, 8. November, 13 bis 17 Uhr, zu einer gemütlichen Radtour in Bremerhaven und umzu auf verkehrsarmen Straßen und Wegen ein. Treffpunkt: Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz. Kontakt: Otto Pottmeyer, 0176/10315254. (pm/skw)
Drei-Punkt-Beleuchtung? Sollten sie noch nicht gewusst haben, was dahintersteckt, dann wissen sie es spätestens jetzt. Marnie Knorr und Professor Rabea Diekmann organisieren die erste TEDx-Konferenz an der Hochschule Bremerhaven. Aus gutem Grund.
Jedes Frühjahr bekämpft die Moin-Autorin eine Aster in ihrem Garten. Die Pflanze soll nicht alles unterpflügen. Im Herbst ist die Gartenbesitzerin dann wieder versöhnt.