Cuxland

Moorvernässung: Freiwillige Helfer säen im Ahlenmoor Torfmoose aus

Es ist das größte Moorvernässungsprojekt Europas, und es ist in vollem Gang: die Wiederherstellung von 200 Hektar wertvollem Hochmoor im Ahlenmoor. Wer sich aber ein schrittweises Zurück zum unberührten Naturzustand vorstellt, liegt völlig falsch.

Handarbeit beim größten Moorvernässungsprojekt Europas: Freiwillige Helfer verteilen im Ahlenmoor Torfmoose, die hier jetzt gezüchtet werden.

Handarbeit beim größten Moorvernässungsprojekt Europas: Freiwillige Helfer verteilen im Ahlenmoor Torfmoose, die hier jetzt gezüchtet werden. Foto: Hansen

Jan Heusmann ist kein Freund von Konfrontation. Wesermündes Landvolk-Vorsitzender äußert sich gerne vorsichtig und wohl abgewogen. Doch beim Thema Moorvernässung – dem Reizthema für die Landwirte im Cuxland – ist das anders. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir hier die ganze Gegend so umgraben wie das derzeit in Ahlen-Falkenberg passiert“, betonte der Vertreter des Bauernverbands im NZ-Interview im März.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Pilzwanderungen im Ahlenmoor – MoorIZ bietet Intensivseminare

Geestland

Exkursion zum „Klimamoor“ mit dem NABU Land Hadeln

nach Oben