Bremerhaven

Nach Bakterien im Fischprodukt: Wie Verbraucher geschützt werden sollen

Ein Bakterien-Nachweis in einem Fisch-Produkt ist ein Desaster für den Hersteller. Die Firma Abelmann in Bremerhaven kämpft gerade mit erheblichen Umsatzeinbußen und hat vorläufige Insolvenz angemeldet. Und was heißt das für Verbraucher?

Heringe

Ein Heringsprodukt aus Bremerhaven wurde zurückgerufen. Der Hersteller soll erhebliche Umsatzeinbußen haben. Foto: Jens Büttner/dpa

Die Firma Heinrich Abelmann hat Fischprodukte zurückgerufen. Bakterien, sogenannte Listerien, waren gefunden worden. Sie sind Krankheitserreger. Nach Unternehmensangaben war „verunreinigte Rohware eines Vorlieferanten“ Ursache der Kontamination.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben