Neue Ausstellung im Klimahaus: Plötzlich steht der Wald in Flammen
Zwölf Minuten dauert die Fahrt über die Erde. Zumindest mit der neuen Hub-Plattform im Bremerhavener Klimahaus. In den zwölf Minuten erleben die Besucher Wetterextreme. Waldbrand, Tornado, Starkregen, Dürre - und eine weltweit einmalige Installation.
Plötzlich steht der Wald in Flammen und mit ihm ein Blockhaus und ein Fahrzeug: Auch das ist in der Extremwetter-Simulation anschaulich zu sehen. Foto: Polgesek
In knapp zwei Wochen wird die Extremwetter-Ausstellung im Klimahaus offiziell eingeweiht. Doch noch haben die Handwerker das Sagen. „Aber wir werden bis zum 4. Dezember fertig sein“, versichert Dieter Moriße, Projektleiter für die Bauarbeiten. Eigentlich seien jetzt nur noch Kleinigkeiten zu erledigen. „Man darf nicht vergessen, dass wir hier etwas bauen, das weltweit einmalig ist“, so der Mitarbeiter der beauftragten Firma Peckerson. Eine Hub-Plattform für 40 Besucher, die über drei Etagen solche visuellen Effekte bietet, gebe es nirgendwo. Von anderen lernen, das funktionierte hier nicht. Das Klimahaus ist Vorreiter.
Regen gibt es in der neuen Klimahaus-Ausstellung nicht nur als Simulation zu sehen. Er prasselt tatsächlich vor den Besuchern in ein Becken. Foto: Scheer
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bremerhaven ist eine Stadt voller spannender Persönlichkeiten. Lutz Natusch ist eine davon. Den Seniorchef des Fischereihafen-Restaurants Natusch muss man einfach mögen. Sein größtes Heiligtum sind die Gästebücher. Ein Streifzug.
Im Klimahaus Bremerhaven ist noch bis Sonntag, 2. November, die Sonderausstellung „KLIMA_X“ zu sehen. Sie thematisiert den Umgang mit der Klimakrise und verbindet wissenschaftliche Fakten mit interaktiven Exponaten. Begleitend finden zwei letzte Veranstaltungen statt: Am Dienstag, 8. Oktober, um 18 Uhr lädt Illustratorin Lena Hällmayer zur Comic-Lesung „Klimaangst & Wandelmut“ ein. Der Eintritt, inklusive einer Führung um 17 Uhr, kostet 5 Euro. Am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr folgt ein Impulsvortrag von Ausstellungsmacherin Katja Weber über bürgerschaftliches Engagement und die Bedeutung gelungener Klimakommunikation. Die Ausstellung kann vorab ab 16 Uhr kostenlos besucht werden, Anmeldung an der Kasse. Weitere Informationen und Buchungen unter www.klimahaus-bremerhaven.de/klima_x. (pm/mcw)
Krimi, Komödie, Science Fiction: Bremerhaven ist gern Gastgeber für Filmteams – und hat einige Erfolge vorzuweisen. Natürlich locken besonders die Wasserkanten und der Hafen in die Seestadt. Es gibt aber überraschende Schauplätze. Ein Streifzug.