Bremerhaven

Neues Projekt untersucht Einfluss von Treibhausgasen aus Permafrost

Das internationale Projekt PeTCaT, geleitet vom Alfred-Wegener-Institut, untersucht den Einfluss von Treibhausgasen aus tauendem Permafrost auf das Klima. Der Permafrost in der Arktis speichert große Mengen organischen Kohlenstoffs, die durch die Erwärmung der Region freigesetzt werden.

Tauender Permafrost mit sogenannten „Slumps“ auf der Baldwin Halbinsel im Nordwest-Kanada.

Tauender Permafrost mit sogenannten „Slumps“ auf der Baldwin Halbinsel im Nordwest-Kanada.

Diese Freisetzung von Kohlendioxid und Methan könnte das verbleibende Kohlenstoffbudget erheblich beeinflussen. PeTCaT zielt darauf ab, Wissenslücken über schnelle Tauprozesse zu schließen und deren Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf zu verstehen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Taizé-Gottesdienst in der Großen Kirche am 19. Oktober

Bremerhaven

AKTUALISIERT

Pkw-Brand in Geestemünde: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Bremerhaven

Ferienangebot für Mädchen: Drei Tage Technik und mehr

nach Oben