Nordenham

Noch Potenzial für die Wesermarsch als Erzeuger von erneuerbarer Energie

Potenziale der Energieerzeugung aus Solar, Wind und Biomasse sollen mit dem Projekt „Regionale strategische Energieplanung“ ermittelt werden. Wie die Jade-Hochschule Oldenburg dabei vorgeht, wurde im Fachausschuss des Kreistags vorgestellt.

Potenziale der regionalen Energieerzeugung aus Solar, Wind und Biomasse sollen mit dem Projekt „Regionale strategische Energieplanung“ ermittelt werden.

Potenziale der regionalen Energieerzeugung aus Solar, Wind und Biomasse sollen mit dem Projekt „Regionale strategische Energieplanung“ ermittelt werden. Foto: Stratenschulte/dpa

Welches Potenzial schlummert mit Blick auf erneuerbare Energien in der Wesermarsch? Das will die Jade-Hochschule herausfinden. Im Ergebnis soll das Projekt ein „gemeindescharfes“ Modell zur Hebung von Energiepotenzialen in den Städten und Gemeinden des Landkreises hervorbringen. Das ist der Part des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig, das in diesem Modell mit der Jade-Hochschule zusammenarbeitet. Detailliert sollen auch Wärmebedarfe „gebäudescharf“ dargestellt werden - mit Hinweisen zur Möglichkeit, konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

nach Oben