Rechte Chatgruppen, Rassismus-Vorwürfe oder die Diskussion um Black Live Matters - um Extremismus in den eigenen Reihen zu verhindern, hat die Polizei Niedersachsen das Projekt „Polizeischutz für die Demokratie“ ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts werden Polizisten zu sogenannten Demokratie- oder Strategiepaten ausgebildet. Britta Schumann ist eine von den 80 Paten in Niedersachsen. Sie ist für die Polizeiinspektion Cuxhaven im Einsatz. „Wir beobachten eine demokratiegefährdende Entwicklung in unserer Gesellschaft, sei es durch die Querdenker-Szene, die Zunahme von Gewalt in der Bevölkerung oder den Hass in den sozialen Medien. Wir wollen intern reagieren, uns selbst reflektieren, um auch nach außen hin ein Signal zu setzen“, erklärt Schumann.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Polizei
- Landkreis Cuxhaven
- Cuxhaven
- Recht und Justiz
- Niedersachsen
- Polizeischutz
- Demokratie
- Nationalsozialismus
- Geschichte
- Polizistinnen und Polizisten
- Thomas Wittig
- Britta Schuhmann
- Beamte
- Nationalsozialisten
- Polizei Niedersachsen
- Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
- Boris Pistorius
- Schulungen
- Professoren
- Migranten
- Psychologinnen und Psychologen
- Bürger
- Freunde