Bremerhaven Wissenschaft & Forschung

Robben-Forschung in der Antarktis: Was Tasthaare über See-Elefanten verraten

Die Robben-Forschung in der Antarktis hat viel über die Tiere und ihren Lebensraum verraten. Wenn sie See-Elefanten Sender aufkleben und Proben nehmen, sind es gefährliche Einsätze, erzählt Dr. Horst Bornemann vom AWI Bremerhaven.

Seeelefant mit Sender

Im Dienste der Wissenschaft: Das Forscherteam hat einem See-Elefanten einen Sender aufgeklebt. Foto: AWI/Horst Bornemann

Das Dallmann-Labor ist eine Sommerstation auf King George Island, die größte Insel der Süd-Shetland-Insel, nahe der Antarktischen Halbinsel gelegen. Betrieben wird es vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven (AWI) in Kooperation mit anderen Nationen wie Argentinien. Von dort aus können Forscher wie AWI-Mitarbeiter Dr. Horst Bornemann den Südlichen See-Elefanten einen Besuch abstatten. Sie benötigen vom Dallmann-Labor aus etwa eineinhalb Stunden, bis sie die massigen Tiere an der Küste sehen. Sie kommen jedes Jahr dorthin.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben