Bremerhaven

„Romeo und Julia“ erforschen auf der Bremerhavener Sommerbühne Macht-Mechanismen

Ein großer Stoff, vielleicht die bekannteste Liebesgeschichte der Welt. Deshalb eigne sich Shakespeares „Romeo und Julia“ gut für die Sommerbühne, findet Dramaturgin Elisabeth Kerschbaumer. Regisseur Jörg Steinberg unterläuft die Erwartungen.

Die Sonnenblumen stehen schon, doch noch wird geprobt für „Romeo und Julia“. Dramaturgin Elisabeth Kerschbaumer (von links), Regisseur Jörg Steinberg, Kostümbildnerin Susanne Füller und Bühnenbildner Fred Pommerehn freuen sich schon auf die Premiere am 31. Mai.

Die Sonnenblumen stehen schon, doch noch wird geprobt für „Romeo und Julia“. Dramaturgin Elisabeth Kerschbaumer (von links), Regisseur Jörg Steinberg, Kostümbildnerin Susanne Füller und Bühnenbildner Fred Pommerehn freuen sich schon auf die Premiere am 31. Mai. Foto: Scheschonka

Wer kennt es nicht, das Shakespeare-Drama der beiden Liebenden, die aus verfeindeten Familienclans stammen? Seit Generationen sind die Capulets und die Montagues zerstritten. „Dabei haben sie längst vergessen, warum sie eigentlich so zerstritten sind“, glaubt Regisseur Jörg Steinfeld, der in Bremerhaven bereits den „Biberpelz“ und den „Kleinen Horrorladen“ inszeniert hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Märchen-Oper um absurde Orangen wirbelt über Bremerhavener Bühne

nach Oben