Bremerhaven Sail 2025

Großsegler als Besuchermagneten: Wie die Sail 1986 nach Bremerhaven kam

„Poller hocken, Schiffe gucken, Sail genießen“ heißt es vom 13. bis 17. August 2025 in Bremerhaven. Die Sail ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein Höhepunkt. Aber wie ist die Sail überhaupt in die Seestadt gekommen? Hier lesen sie es.

Menschen beobachten Segelschiffe

Dicht gedrängt standen die Zuschauer 1986 auf dem Deich. Im Hintergrund die „Libertad“ und der Dreimast-Gaffelschoner „Großherzogin Elisabeth“. Foto: Scheer

Bremerhaven und Segelschiffe haben allein schon wegen der langen Schiffbautradition an der Unterweser eine enge Verbindung. Kein Wunder also, dass sich Seefahrerromantik - vermischt mit einer Portion Geschichte - an der Küste besonders gut vermarkten lässt.
Bundespräsident Richard von Weizsäcker und Ehefrau Marianne atehen auf einem Schiff und zeigen sich den Besuchern der Sail 1986

Bundespräsident Richard von Weizsäcker war Schirmherr der Sail 1986. Nach der Begrüßung ging er von Bord und nahm mit Ehefrau Marianne ein Bad in der Menge. Foto: Scheer

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Großsegler als Besuchermagneten: Wie die Sail 1986 nach Bremerhaven kam
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben