Bremerhaven

Schlussakkord: Ein deutscher Kubaner aus Bremerhaven geht zurück nach Österreich

„Er soll sterben!“ Das Todesurteil hämmert sich in seine Ohren. Gilt nicht ihm, dem Mann am Klavier, sondern einer Opernfigur. Der Chor des Stadttheaters Bremerhaven probt „Turandot“ - für Chordirektor Mario el Fakih dennoch das endgültige „Vorbei“.

Chorprobe am Stadttheater Bremerhaven für die Puccini-Oper „Turandot“: Chordirektor Mario el Fakih Hernandez (rechts) studiert die Chorszenen fix und fertig bühnenreif ein. Der gebürtige Kubaner siedelt im Sommer 2024 nach Salzburg um. 

„Er soll sterben!“ Chorprobe am Stadttheater Bremerhaven für die Puccini-Oper „Turandot“: Bis zum Umzug Ende Juni will Chordirektor Mario el Fakih Hernandez (rechts) die Chorszenen fix und fertig bühnenreif einstudiert haben. Foto: Masorat

Dass Puccinis dramatische Oper „Turandot“ für ihn zum Schlussakkord am Stadttheater und Abschied von Bremerhaven wird, weiß der Chordirektor selbst erst seit Mitte April. „Es kam überraschend“, erzählt Mario el Fakih Hernandez, „dass ich von der frei werdenden Stelle erfahren, mich beworben und im April die Zusage bekommen habe. Ich bin Intendant Tietje und GMD Niemann so dankbar, dass sie mich vorzeitig aus dem Vertrag raus lassen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben