Brake

Seeschlangen und Furien finden Weg ins Braker Schifffahrtsmuseum

Leiterin Dr. Christine Keitsch spricht von einem „großartigen Schatz“. Das Braker Museum hat eine wertvolle Sammlung von historischen Fliesen geschenkt bekommen. Wie ist es dazu gekommen? Und woher stammen die Fliesen.

Zwei Männer und eine Frau mit wertvollen historischen Fliesen

Leiterin Dr. Christine Keitsch freut sich über die Fliesen, die das Schifffahrtmuseum von Dietrich Diederichs-Gottschalk (rechts) überlassen bekommen hat. Björn Thümler hatte die Schenkung vermittelt. Foto: Seeland

Der Anblick der 96 niederländischen Fliesen, die neuerdings zu den Exponaten des Schiffahrtsmuseums Unterweser gehören, ist beeindruckend. Die Sammlung konnte Dr. Christine Keitsch, Leiterin des Museums, jetzt als Schenkung von dem Theologen und Kunsthistoriker Dr. Dietrich Diederichs-Gottschalk in Empfang nehmen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben