In der Halle im Fischereihafen zerschneidet eine Lasermaschine unentwegt Kunststoff. Jedes Stück anders, nach exakten Vorgaben. Nebenan rattern Nähmaschinen. Vier Mitarbeiter sind in fixem Tempo dabei, aus dem Gewebe Filtertücher zu fertigen. Tücher für sogenannte Kammerfilterpressen, die Feststoffe von Flüssigkeiten trennen. Ein Verfahren, das in der Industrie vielerorts gebraucht wird, in der Autoindustrie, in der Bierproduktion, in Klärwerken - überall dort, wo Festes von Flüssigem getrennt werden muss. Ansgar Pahl tauscht einen zufriedenen Blick mit seinem Mitarbeiter aus, der die Lasermaschine überwacht. Es läuft.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
