Butjadingen

Spannendes Projekt an der jüngsten Küste Deutschlands

Was macht das ganz Besondere der Kulturlandschaft in Butjadingen aus? Welche naturbasierten Lösungen beim Deichbau und Küstenschutz könnten daraus angesichts des Meeresspiegelanstiegs abgeleitet werden? Darum geht es in diesem Forschungsprojekt.

Nationalparkhaus

Vor Beginn des Informationsabends im Nationalparkhaus (vorne von links): Thorsten Becker, Dr. Anika Seyfferth, Kira Raith, Dr. Annette Siegmüller und Dr. Friederike Bungenstock. Foto: Horst Lohe

Das sei „wirklich ein sehr spannendes Forschungsprojekt“, so Dr. Anika Seyfferth. Die Leiterin des Nationalpark-Hauses und Museums Butjadingen in Fedderwardersiel war positiv überrascht, zum Informationsabend im Haus rund 70 Interessierte begrüßen zu können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

nach Oben