Bremerhaven

Stammtischparolen entkräften: Workshop für Zivilcourage in Otterndorf

Wie reagiert man auf Stammtischsprüche? In einem Workshop können Teilnehmer erlernen, auf Parolen und Plattitüden zu reagieren, wenn jemand diskriminiert oder unterdrückt wird. Anhand von Rollenspielen werden Alltagssituationen simuliert.

Symbolbild für eine „Stammtisch-“ Situation. Bei einem Glas Bier wird die Weltpolitik besprochen.

Am Stammtisch entstehen oft undifferenzierte Parolen. Foto: Rothermel/dpa

„Die da oben! Die machen doch, was sie wollen“, „Die Gen Z ist einfach nur faul“, „Typisch Ausländer“ und so weiter und sofort. Es passiert in der Kneipe, im öffentlichen Raum und bei der Familienfeier: Jemand stellt eine Behauptung auf und wirft verbal mit Vorurteilen um sich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Türen

Bremerhaven

200 Jahre Bremerhaven: Bürgerideen für Jubiläum gefragt

nach Oben