Loxstedt

Starkregen unter der Lupe: Pilotprojekt gegen Fischsterben startet in Loxstedt

Massenhaft Fische, die tot in der Rohr und in der Lune treiben, ein beißender Gestank aus den Gewässern – das Fischsterben im August 2023 hat die Region schockiert. Jetzt fließen Millionen in den Kreis Cuxhaven, um so etwas in Zukunft zu verhindern.

So könnte das "Grüne Wasserband" in der Gemeinde Loxstedt eines Tages aussehen. Karte: Landkreis/Grafik Gausmann

So könnte das "Grüne Wasserband" in der Gemeinde Loxstedt eines Tages aussehen. Karte: Landkreis/Grafik Gausmann Foto: Karte: Landkreis/Grafik Gausmann

Eleen Rauterberg war begeistert. Die Fachgebietsleiterin für Gewässerschutz beim Kreis Cuxhaven warf im Umweltausschuss eine Folie nach der anderen an die Wand, um den Kreispolitikern das neue Naturschutz-Projekt zu erläutern. Der Kreis wird quasi zur Pilotregion in der Erforschung der Auswirkungen von Starkregen. Fünf Jahre lang sollen in der Gemeinde Loxstedt – dort, wo im vergangenen Sommer die Fische im Wasser starben – Niederschläge simuliert und erforscht werden sowie – mit Hilfe des erworbenen Know-how – neue Regenrückhaltebecken gebaut werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Loxstedt

Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten

nach Oben