Butjadingen

Warum der Langwarder Groden als Rastplatz für Sturmmöwen nationale Bedeutung hat

Die Sturmmöwe, ein oft übersehener Küstenvogel, erhält als Titelvogel der 17. Zugvogeltage eine besondere Bühne. Butjadingen ist ein Sturmmöwen-Hotspot. Andernorts drohen den Vögel und besonders ihren Küken große Gefahren.

Eine Sturmmöwe sitzt auf einem Pfahl.

Eine Sturmmöwe sitzt auf einem auf einem Pfahl. Der Langwarder Groden ist ein wichtiges Rastgebiet für die Vögel. Foto: Thorsten Krüger

Möwen gehören wie selbstverständlich zum alltäglichen Bild an der Küsten - und werden vielleicht gerade deshalb weniger beachtet als andere Watvogelarten, die nur zur Brutzeit oder auf dem Durchzug im Wattenmeer präsent sind. Am ehesten fallen wohl Silber- und Lachmöwen ins Auge, die die Nähe zum Menschen nicht scheuen und auf der Jagd nach Fischbrötchen und Eiswaffeln auch mal übergriffig werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

nach Oben