Beverstedt

Theateraufführung mit aktuellen politischen Bezügen

Ein Weltreich gerät in der neuesten Aufführung der Neuen Bühne Beverstedt in der Oberschule Beverstedt ins Wanken. Marbod ist ein satirisches Trauerspiel vor historischem Hintergrund mit aktuellem Bezug, der so manchen Lacher im Hals ersticken lässt.

Schauspieler der Neuen Bühne Beverstedt verkörpern historische Persönlichkeiten wie etwa Otto von Bismarck (2. von links) und Friedrich den Großen (6. von links)

Einstiegsszene zu dem Stück „Marbod“. Darin ist unter dem anderem Jörg Baufeld (2. von links) als Otto von Bismarck sowie Tim Friedrich (6. von links) als Friedrich II. von Preußen zu sehen. Foto: Masorat

Der Vorhang zur Bühne in der Oberschule Beverstedt öffnet sich nur einmal zu Beginn des Stückes „Marbod“ und zeigt die die Darsteller der Neue Bühne Beverstedt in Kostümen historischer Figuren. Bismarck (Jörg Baufeld), Karl der Große (Andrea Türk), Siegfried (Ralf Röttinghausen) und Friedrich der Große (Tim Friedrich) wirken wie ein personifiziertes Puzzle, das die Zuschauer vom ersten Augenblick in das Geschehen hineinzieht und so manches Schmunzeln beim Wiedererkennen auf die Gesichter des Publikums zaubert.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzert der Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt

Beverstedt

: Beverstedter Landfrauen fahren zum Konzert in die Glocke

Beverstedt

RegioMarkt Beverstedt zum Ende des Sommers

nach Oben