Bremerhaven

Trinkwasser aus Bremerhaven-Wulsdorf für Bremen?

Der Trinkwasserbedarf der Stadt Bremen wird bis zum Jahr 2030 voraussichtlich noch steigen. Davon geht der Wasserversorger SWB aus. Jetzt wirft der BUND die Frage auf: Könnte Wasser aus Wulsdorf auch eine Lösung für Bremen sein?

Rund 8 Millionen Kubikmeter Rohwasser werden für die Versorgung Bremerhavens jährlich zu Trinkwasser aufbereitet, das sind etwa 20.000 Kubikmeter täglich.

Rund 8 Millionen Kubikmeter Rohwasser werden für die Versorgung Bremerhavens jährlich zu Trinkwasser aufbereitet, das sind etwa 20.000 Kubikmeter täglich. Foto: Schimanke/SWB

Das Gros des Bremer Trinkwassers kommt zurzeit aus niedersächsischen Quellen, unter anderem aus Verden (etwa ein Viertel). Das Wasserwerk Panzenberg des Trinkwasserverbandes Verden wurde laut BUND Anfang der 1980er Jahre gebaut und in Betrieb genommen. Bereits kurz danach bemerkten Menschen vor Ort, dass sich die Grundwasserstände veränderten. Denn insbesondere an den Wasserentnahmestellen sank der Grundwasserspiegel. In den vergangenen Jahrzehnten wurde beobachtet, dass die Halse, ein Seitenarm der Aller, immer weniger Wasser führt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben