Nordenham

Vertrauen statt Bürokratie: „Elterntalk“ in der Wesermarsch

„Elterntalk“ im Landkreis Wesermarsch: Familien mit kleinen Kindern erhalten ab 2026 eine neue Anlaufstelle. Ziel ist es, insbesondere sozial benachteiligte Eltern und solche mit Migrationshintergrund zu erreichen.

„Schon das fehlende Wissen über vermeintliche Kleinigkeiten kann sich wesentlich auf die soziale Teilhabe von Kindern auswirken“, hieß es jetzt bei einer Fachausschuss-Sitzung im Kreishaus. Beispielhaft nannte man die Schultüte zur Einschulung, die es in anderen Kulturen gar nicht gibt.

„Schon das fehlende Wissen über vermeintliche Kleinigkeiten kann sich wesentlich auf die soziale Teilhabe von Kindern auswirken“, hieß es jetzt bei einer Fachausschuss-Sitzung im Kreishaus. Beispielhaft nannte man die Schultüte zur Einschulung, die es in anderen Kulturen gar nicht gibt. Foto: Reichwein/dpa

In einer immer komplexer und schneller werdenden Welt stehen insbesondere Familien vor immer größeren Herausforderungen. Wie kann dann ein Kind körperlich und seelisch gesund aufwachsen? Um diesen Fragen und Unsicherheiten zu begegnen, gibt es im Landkreis Wesermarsch bereits Angebote, die sich an Eltern mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen richten. Allerdings werden nicht alle Eltern von diesen Möglichkeiten erreicht.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben