Cuxland

Warum der Naturschutzbund Vogelfreunde mit Tipps unterstützt

Der Schock der Ergebnisse nach der Nabu-Aktion „Stunde der Wintervögel“ sitzt noch tief: Bei der Zählung Anfang Januar waren „durchgängig wesentlich weniger Vögel in den Gärten der Städte und Dörfer gezählt worden als in den Vorjahren.

„Über einen längeren Zeitraum gesehen ist es ein dramatischer Trend, der sich sogar bei häufigen Arten wie Kohlmeise, Blaumeise, Grünfink und Kleiber zeigt“, so Jana Jensen von der Nabu-Regional-Geschäftsstelle. „Die meisten Arten hatten zweistellige Einbrüche. Bei der durch das Usutu-Virus geschwächten Amsel ging es im Elbe-Weser-Dreieck im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent in den Keller.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Wilde Gärten: Krokusse für Insektenfreunde in Dorum

nach Oben