Brake

Warum die dolle Knolle die Seefelder Landfrauen so beeindruckt hat

Ob dolle Knolle, Erdbirne, Grundbirne oder auch Erdartischocke: Es handelt sich dabei immer um die Kartoffel. Und die stand jetzt bei den Seefelder Landfrauen im Mittelpunkt eines Vortrages. Den hielt Mareike Luers.

Frauen sitzen in einem Saal und lauschen einem Vortrag.

Wissenswertes über die „dolle Knolle“ bekamen die Seefelder Landfrauen zu hören. Foto: Seefelder Landfrauen

Schon 7000 Jahre vor Christi Geburt sei die „Solanum Tuberosum“ - so der lateinische Name der Kartoffel - in Südamerika kultiviert worden, so Luers. Mitte des 18. Jahrhunderts herrschte in Deutschland eine große Hungersnot. Um dagegen zu wirken, habe Friedrich der Große seinen Untertanen dazu angehalten, jede freie Landfläche mit Kartoffeln zu bepflanzen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben