Bremerhaven Lokale Wirtschaft

Was Russland-Sanktionen mit Bremerhavens Exportschlager Fischstäbchen verbindet

100 Prozent Alaska-Seelachs – was im Fischstäbchen steckt, weiß jedes Kind aus der Werbung. Doch der Wildfisch kommt auch aus russischen Fanggebieten. Ein Einfuhr-Verbot als Sanktion gegen Russland hätte Folgen für Bremerhavens Fischwirtschaft.

Das Fischstäbchen wäre unter Umständen von russischen Sanktionen betroffen.

Das Fischstäbchen wäre unter Umständen von russischen Sanktionen betroffen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Wenn die Deutschen einen Fisch lieben, dann heißt er Alaska-Seelachs. Denn aus diesem wird der Exportschlager Bremerhavens – die Fischstäbchen – gemacht. An jedem Werktag werden etwa 10 Millionen von ihnen produziert, 2,3 Milliarden pro Jahr etwa. Anders, als der Name vermuten lässt, kommt der Fisch in Gewässern der USA und Russlands vor. Welche Auswirkungen hätten also neue Sanktionen gegen Russland auf Bremerhavens Fischwirtschaft und das Stäbchen auf dem Teller?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben