„Das ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für das Druckluft-Energiespeicher-Kraftwerk Huntorf der Uniper Kraftwerke GmbH“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler - und meint die Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage im Landtag. Deren Anlass: Uniper, Siemens, die EWE und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hatten 25 Millionen Euro aus dem Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantragt. Diese Mittel waren für Umbaumaßnahmen in Huntorf gedacht. Denn aus dem Huntorfer Speicher soll in Teilen ein Wasserstoffspeicher werden. Damit würden die Wesermarsch, Oldenburg, Bremen und Hamburg mit Wasserstoff versorgt. Doch das Bundeswirtschaftsministerium sah mangels Finanzmasse keine Fördermöglichkeit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt