Butjadingen

Wattenmeer in Gefahr: Naturschützer fordern schonende Energiewende

In der Nordsee sollen weitere Offshore-Windparks entstehen. Umwelt- und Naturschutzverbände sorgen sich wegen der dafür notwendigen Kabelanbindungen, die durch das Weltnaturerbe Wattenmeer verlaufen werden. Das sind ihre Forderungen.

Der Offshore-Windpark „Dolwin Alpha". Umweltschützer sehen durch den Ausbau der Offshore-Windernergie große Gefahren für das Wattenmeer.

Umwelt- und Naturschutzorganisationen sind in großer Sorge wegen des massiven Ausbaus der Offshore-Windenergie. Sie sehen das Weltnaturerbe Wattenmeer in Gefahr. Foto: Sina Schuldt

Aus Sorge um die weitreichenden ökologischen Folgen des geplanten, massiven Ausbaus der Offshore-Windenergie haben neun Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein Positionspapier zu den geplanten Kabelanbindungen verfasst.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

nach Oben