Bremerhaven

Wenn durstige Bäume Alarm funken: Sensoren helfen Bremerhavener Gartenbauamt

Das Bremerhavener Gartenbauamt lässt Sensoren im Wurzelbereich von jungen Straßenbäumen verbuddeln. Damit kann es die Pflanzen überwachen. Gießen oder nicht gießen – das ist nur eine der Fragen, die damit beantwortet werden.

Gartenbauer mit Feuchtesensoren für Bäume

Jakob Mai von der Firma Arbor revital GbR zeigt einen Sensor (rechts) und den Funksender, mit dem der Feuchtigkeitsgehalt im Wurzelbereich des Baumes erfasst wird. Foto: Polgesek

Der Rot-Ahorn an der Schiffdorfer Chaussee sieht für einen Laien ganz gut aus. Doch ein Experte wie Baummanager Konstantin Hoffmann vom Gartenbauamt Bremerhaven sieht Zeichen dafür, dass er nicht optimal wächst. Dieser Straßenbaum ist der erste, der im Wurzelbereich mit Feuchtesensoren bestückt wird. Damit bekommt das Gartenbauamtsteam Daten darüber, ob oder wann der Standort zu trocken ist und kann somit die Bewässerung anpassen. Doch das ist noch nicht alles.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben