Brake

Wenn Energiekosten Menschen in Not bringen, weiß diese Frau Rat

Gestiegene Energiekosten bringen auch Menschen in Not, die zuvor stets ohne Unterstützung ausgekommen sind. Das Diakonische Werk will helfen. Wie soll das genau aussehen? Darum kümmert sich Kerstin Seeland.

Marie Theres Bücking, die geschäftsführende Leiterin des Diakonischen Werks Wesermarsch (stehend) freut sich, dass Kerstin Seeland jetzt das Team als Koordinatorin für soziale Projekte vergrößert.

Marie Theres Bücking, die geschäftsführende Leiterin des Diakonischen Werks Wesermarsch (stehend) freut sich, dass Kerstin Seeland jetzt das Team als Koordinatorin für soziale Projekte vergrößert. Foto: Reim

Das Diakonische Werk Wesermarsch hat jetzt eine Koordinatorin für soziale Projekte: Kerstin Seeland. Sie berät nicht nur Privatleute, die in Not geraten sind, sondern will auch dafür sorgen, dass Kirchengemeinden und andere Organisationen und Initiativen soziale Ideen gegen Armut umsetzen können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Seniorennachmittag in Hammelwarden am 10. September

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

Nordenham

Einführung: Pfarrer Fechtenkötter und St. Willehad-Gemeinde laden ein

nach Oben