Butjadingen zukunft Nordsee

Wie Ehrenamtliche in Butjadingen dem Vogelschutz auf die Sprünge helfen

Das NLWKN betreibt an der niedersächsischen Küste ein umfassendes Brutvogel-Monitoring. Eingebunden sind auch Ehrenamtliche aus Butjadingen, die regelmäßig Wat- und Wasservögel zählen. Jetzt liegen Ergebnisse über die Bestandsentwicklungen vor.

Ein Mann und eine Frau gucken durch ein Spektiv und ein Fernglas.

Auch Mitglieder des NABU Butjadingen wie Heike und Thorsten Röben sind regelmäßig an der Küste als Vogelzähler im Einsatz. So tragen sie zum Monitoring des NLWKN bei. Foto: Glückselig

Silbermöwe, Eiderente, Sandregenpfeifer - an der niedersächsischen Küste sind viele Brutvogelarten heimisch. Um die Vögel bestmöglich schützen zu können, betreibt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ein umfassendes Brutvogel-Monitoring im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der gleichzeitig ein europäisches Vogelschutzgebiet darstellt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben