Cuxland

Wie viel Moor im Kreis Cuxhaven muss nass werden? Land legt neue Studie vor

Die Vernässung der Moore entscheidet über die Zukunft des Cuxlands. Denn ein Drittel der Kreisfläche liegt auf Moor. Welche Moore Potenzial für die Vernässung bieten, hat das Land jetzt ermittelt. Wer sich davon Klärung erhofft, wird aber enttäuscht.

Werden viele Flächen im Kreis Cuxhaven bald so aussehen wie das Dorumer Moor (Foto)? Politik und Verwaltung fordern einen milliardenschweren Masterplan, um die wirtschaftlichen Einbußen einer Vernässung wettzumachen.

Werden viele Flächen im Kreis Cuxhaven bald so aussehen wie das Dorumer Moor (Foto)? Politik und Verwaltung fordern einen milliardenschweren Masterplan, um die wirtschaftlichen Einbußen einer Vernässung wettzumachen. Foto: Archiv

Die Idee, die Moore in der Republik wieder zu vernässen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, schwebt wie ein Fallbeil über dem Kreis Cuxhaven. Das Cuxland ist Moor-Land. 66.000 Hektar – ein Drittel des Kreises Cuxhaven – sind Sumpfland. Wenn man all diese Flächen, die vor vielen Jahrzehnten trockengelegt wurden, wieder vernässen würde, droht ein wirtschaftliches Desaster. Sagt jedenfalls Thorsten Krüger (SPD). „Unsere Region lebt von der Landwirtschaft“, betont der Landrat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben