Nordenham

„Wir lassen lieber mal die Energie im Dorf“

Die Kirchlichen Energiegemeinschaft Wesermarsch (KEGW) konnte bei ihrer Gründungsversammlung auf Anhieb 38 Personen begrüßen. Und sie ist ambitioniert: Dank Eigenproduktion soll der Strompreis halbiert werden.

Zwei Männer und zwei Frauen stehen im Garten und lächeln.

Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas freut sich, dass die Energiegemeinschaft jetzt mit (von rechts) Felix Rodenjohann, Norbert Geyer und Michael Thomas einen arbeitsfähigen Vorstand hat. Foto: Timmermann

Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas aus Großenmeer begrüßte zuletzt 38 Menschen im Gemeindehaus Brake-Nord zur Gründung der Kirchlichen Energiegemeinschaft Wesermarsch (KEGW). Dieser gehören der Kirchenkreis Wesermarsch, neun Kirchengemeinden, die Arp Schnitger Gesellschaft Brake sowie 21 Privatpersonen an. Geerken-Thomas zeichnete für den Kirchenkreis Wesermarsch den ersten Genossenschaftsanteil in Höhe von 777 Euro.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Brake

Zeugen für Verkehrsunfallflucht in Brake gesucht

Brake

Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus

Brake

Blutspendetermin in der IGS Brake am 10. September

nach Oben