Wurster Nordseeküste

Wurster Nordseeküste hat „grüne Energie“ im Auge

Wie können wir mehr grüne Energie gewinnen und wo Einsparpotenziale nutzen? In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Nachhaltigkeit, Umwelt, Bauen und Wirtschaft der Gemeinde Wurster Nordseeküste stimmten die Mitglieder für ein 9-Punkte-Papier.

Windkraftanlage vor blauem Himmel.

Windkraft ist nur eine von mehreren Möglichkeiten, nachhaltig Energie zu produzieren. Doch gerade wegen ihrer Küstenlage sei die Wurster Küste dafür prädestiniert. Foto: picture alliance / dpa

„Windenergie sichern, entwickeln, erweitern“, heißt ein Antrag der CDU, der auf der jüngsten Sitzung des Bauausschusses nicht nur große Zustimmung, sondern Erweiterung um Erweiterung erhielt. Die Gemeindeverwaltung solle prüfen, so heißt es, welche Möglichkeiten es nach den jüngsten Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene gebe, um Windparks zu sichern und ein Repowering, also das Erneuern bestimmter Bestandteile für mehr Leistung, zu ermöglichen, rückgebaute Windparks zu reaktivieren und mögliche Standorte zu identifizieren. Schließlich sei die Gemeinde aufgrund ihrer Küstenlage wie keine zweite im Landkreis Cuxhaven prädestiniert für diese Art der Energiegewinnung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben