Bremerhaven

Zustand der Neugeborenen stabil – Suche nach Ursache geht weiter

Auf der Neugeborenen-Intensivstation des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide war bei Frühchen eine Besiedelung mit Bakterien festgestellt worden. Ob der verhängte Aufnahmestopp auch nach Dienstag fortbesteht, kann bislang nicht gesagt werden.

Ein Krankenhaus.

Auf der Neugeborenen-Intensivstation laufen die Umgebungsuntersuchungen weiter. Vom Ergebnis hängt ab, ob ab morgen, Dienstag, der Aufnahmestopp aufgehoben wird. Foto: Arnd Hartmann

Die Nachricht klang dramatisch: Auf der Neugeborenen-Intensivstation des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide (KBR) war Ende vergangener Woche bei Frühchen eine Besiedelung mit Bakterien festgestellt worden. Die Mediziner ermittelten auf deren Haut Bakterien vom Typ Serratia marcescens. Bei zwei Kindern war eine Bindehautentzündung diagnostiziert worden, die antibiotisch behandelt wird. Das Klinikum hatte zusammen mit dem Gesundheitsamt und den Senatsbehörden umgehend reagiert und einen vorläufigen Aufnahmestopp bis Dienstag verhängt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Kundin erhebt Vorwürfe: Cuxhavener Piercing-Studio meldet sich zu Wort

nach Oben