Stadland

Atomaren Zwischenlager in Stadland: Das denken die Bürger

Beim ehemaligen Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel gibt es gleich zwei atomare Zwischenlager. Wie denken Bürger in der Gemeinde Stadland darüber? Wie schätzen sie die Risiken ein und welche Informationen wollen sie?

Nachtaufnahme des Kernkraftwerks Unterweser in der Gemeinde Stadland.

Am stillgelegten Kernkraftwerk Unterweser betreibt die Bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) zwei Zwischenlager. Ein großer Teil der Teilnehmer einer Umfrage glaubt, dass davon nur ein geringes oder gar kein Risiko ausgeht. Foto: Ingo Wagner

Zwei Zwischenlager betreibt die 2017 gegründete Bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) am Standort des im Jahr 2011 stillgelegten Kernkraftwerks Unterweser in Kleinensiel: eines von bundesweit 13 Zwischenlagern für schwach- und mittelradioaktive Abfälle sowie eines von bundesweit 17 Zwischenlagern für Brennelemente und hochradioaktive Abfälle aus Wiederaufbereitung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Wochenmarkt in Rodenkirchen wird verlegt

Stadland

Bald zu wenig Nachmittagsbetreuung für Kinder in Stadland?

nach Oben