Sport

Auf den Spuren des traditionellen Karate: Eine Reise nach Okinawa

Als begeisterter Karateka hat Mario Michelis in Tokyo das moderne Shōtōkan-Karate intensiv trainiert. Doch sein Wunsch, die Wurzeln dieser uralten Kampfkunst zu erkunden, führte ihn für sechs Wochen nach Okinawa – dem Geburtsort des Karate.

Mario Michelis

Der Sittenser Karate-Kämpfer Mario Michelis machte auf Okinawa für ihn unschätzbare Erfahrungen. Foto: Michelis

Mein Ziel war es, die traditionellen und ursprünglichen Karate-Stile kennenzulernen, die dort bis heute gelehrt werden. In dieser neuen Umgebung legte ich bewusst wieder den Weißgurt an, um meine Offenheit und Demut als Lernender zu zeigen. Dieser „Anfängergeist“ wird im japanischen Shoshin genannt und begleitet mich seitdem in meinem Training.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben