Fußball

Ein Jahr nach der WM: Politisch hat Katar vom Turnier profitiert

Ein Jahr nach der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Was hat sich getan? Politisch hat der Wüstenstaat von dem Turnier profitiert. Die Strategie des Emirats ist aufgegangen. Was den Fußball angeht, eher nicht.

Das Lusail-Stadion in Doha beim WM-Finale. Katar bemühte sich, eine große Show abzuliefern.

Das Lusail-Stadion in Doha beim WM-Finale. Katar bemühte sich, eine große Show abzuliefern. Foto: Michael/dpa

„Bei der WM ging es doch um mehr als nur um Fußball“, sagt die deutsche Reiseleiterin Michaela Spranger, die Privat-Touren in Doha organisiert und Kreuzfahrt-Touristen begleitet. Sie hat viel zu tun, der Tourismus in Katar ist ein Gewinner der Weltmeisterschaft. Die Besucherzahlen sind rasant gestiegen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Fußball

Nagelsmann ohne Angst um Job - Wechsel gegen Nordirland

nach Oben