Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Neue Regel soll Fußball in Bremerhaven und dem Kreis Cuxhaven friedlicher machen

Der DFB sagt Gewalt im Amateurfußball den Kampf an. Mit der Einführung des Stopp-Konzepts sollen Schiedsrichter hitzige Spiele entschärfen können. Die neue Regel sorgt in der Region für positive Gefühle – aber auch Bedenken.

Schiedsrichter zieht die Rote Karte

Die Rote Karte ist für Schiedsrichter die schärfste Waffe, um die Kontrolle über ein Spiel zu behalten. Das neue Stopp-Konzept des DFB soll den Unparteiischen helfen, die Situation schon früher entschärfen zu können. Foto: Bode/imago images

Es ist ein neues Werkzeug, das der DFB seinen Schiedsrichtern in die Hand geben will. Ab der Saison 2024/25 gilt das Stopp-Konzept im deutschen Amateurfußball. Pfeifen, Handgelenke über dem Kopf kreuzen und die Arme auf Schulterhöhe wegstrecken. Das ist das Signal, mit dem Schiedsrichter ein Fußballspiel in hitzigen Situationen unterbrechen dürfen. Ziel des Stopp-Konzepts ist es, Gewalt im Amateurfußball zu bekämpfen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben