Sport Das blaue Werder-Trikot

Das mysteriöse blaue Werder-Trikot: Im Museum kommt Licht ins Dunkel (Teil 2)

Ein Kopfsprung in die grün-weiße Historie: Mit detaillierter Detektivarbeit prüfen die Werder-Experten Arne Jahns und Marika Diesing die Echtheit des Norda-Trikots. Kann es wirklich ein Original sein? Die Antwort wirft Fragen auf.

Die Spur des blauen Werder-Trikots: Rätselhafte Details bringen Licht ins Dunkel

Arne Jahns und Marika Diesing sind Experten der Werder-Geschichte. Ihr geballtes Wissen lässt ein Urteil über die Echtheit des Norda-Trikots vom Flohmarkt zu. Foto: Levin Meis

Wenige Meter neben der Weser erhebt sich das gleichnamige Stadion vor dem Bremer Osterdeich. Die ikonischen Flutlichtmasten des Weserstadions strecken sich an einem Februarnachmittag dem Blau eines klaren Himmels entgegen. Unter der Nordtribüne ruht das Gedächtnis des SV Werder Bremen. Im Vereinsmuseum der Grün-Weißen, dem Wuseum, lässt Marika Diesing seit 2007 die 125-jährige Vereinsgeschichte lebendig werden.
Horst-Dieter Höttges

Werder-Legende Horst-Dieter Höttges lief in den Norda-Trikots auf. Der Welt- und Europameister starb 2023. Er machte 420 Spiele für den SVW. Foto: imago sportfotodienst

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben